Kohlefaserist ein hochfestes und leichtes Material, das üblicherweise in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie verwendet wird. Es besteht aus dünnen Kohlenstoffsträngen, die zu einem Stoff zusammengewebt sind. Dieser Stoff wird dann in Harz beschichtet und verhärtet, um ein starkes und langlebiges Material zu erzeugen, das hohen Spannungsniveaus und Dehnung standhalten kann. Kohlenstofffaser sind auch stark gegen Korrosionsdaten und können einer Vielzahl von Chemikalien und Umweltbedingungen standhalten. Mit seinen einzigartigen Immobilien hat sich das Interesse an der Verwendung von Kohlefasern in der Bauindustrie wächst.
Kann Kohlefaser als Baumaterial verwendet werden?
Carbon Faser verstärktes Polymer (CFK) wird seit einiger Zeit im Bau verwendet, ist jedoch als Baumaterial immer noch relativ neu. Es wurde hauptsächlich zur Stärkung und Verstärkung von Betonstrukturen verwendet. Aufgrund der hohen Kosten für Kohlefaser und der begrenzten Verfügbarkeit von Fachkräften, um damit zu arbeiten, wurde in der Bauindustrie nicht weit verbreitet.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Kohlefasern im Bauwesen?
Kohlefaser bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Baumaterialien wie Stahl und Beton. Es ist leicht, stark und korrosionsbeständig. Kohlefaser ist auch ein extrem langlebiges Material, das hohen Spannungsniveaus und Dehnung standhalten kann. Darüber hinaus hat es einen niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten, was bedeutet, dass es mit Temperaturänderungen nicht erheblich ausgeht oder sich wesentlich zusammenzieht. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für die Verwendung in Erdbebenresistenten.
Was sind die Nachteile der Verwendung von Kohlefaser im Bauwesen?
Einer der größten Nachteile von Kohlefasern ist sein Preis. Es ist ein sehr teures Material im Vergleich zu anderen Baumaterialien wie Stahl und Beton. Darüber hinaus benötigt Kohlefaser ein hohes Maß an Fähigkeiten und Fachwissen, mit denen die Anzahl der Konstruktionsprofis einschränkt, die sie verwenden können. Schließlich ist Kohlefaser auch ein relativ neues Material und wurde nicht auf langfristige Haltbarkeit in Bauanwendungen getestet.
Was sind einige aktuelle Verwendung von Kohlefasern im Bau?
Derzeit wird Kohlefaser für den Bau von Hochhäusern, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten verwendet. Es wird üblicherweise zur Verstärkung und Stärkung von Betonstrukturen sowie zur zusätzlichen Unterstützung für Stahlstrahlen und andere tragende Komponenten verwendet. Kohlefaser werden auch zum Aufbau vorgefertigter Gebäudepaneele untersucht, wodurch die Bauzeiten und -kosten gesenkt werden können.
Was ist die Zukunft von Kohlefasern im Bau?
Da Kohlefaser stärker verfügbar werden und die Produktionskosten abnehmen, wird es wahrscheinlich zu einer Zunahme der Verwendung in der Bauindustrie werden. Fortschritte in der Technologie ermöglichen auch die Schaffung neuer Verbundwerkstoffe, die Kohlefaser mit anderen Materialien kombinieren, um noch stärkere und haltbarere Gebäudekomponenten zu erzeugen.Zusammenfassend ist Kohlefaser ein einzigartiges und hochvorteilhaftes Material mit großem Potenzial in der Bauindustrie. Obwohl es derzeit durch seine hohen Kosten und die begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften begrenzt ist, dürften die laufenden Forschungen und Innovationen auf diesem Gebiet die Kosten senken und sie für Bauherren und Auftragnehmer zugänglicher machen.
Ningbo Kaxite Sealing Materials Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kohlefaser-Stahlpolymerprodukten für die Bauindustrie. Von der Stärkung von Betonstrukturen bis hin zum Aufbau erdbebenresistenter Strukturen erfüllen unsere Kohlefaserprodukte alle Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute um
kaxite@seal-china.comUm mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Referenzen:
Park, K. J., Kim, M. H. & Yeo, G. T. (2005). Seismische Leistung von Carbon Faser verstärkten Polymer (CFRP) beschränkte Betonzylinder und Prismen. Journal of Composite Materials, 39 (21), 1975-1993.
Wang, C. H. & Lee, C. S. (2008). Experimentelle Studie zum Bindungsverhalten zwischen Kohlefaser und Beton. ACI Materials Journal, 105 (2), 147-153.
Panahi, F., Damghani, M. & Mirzabaei, M. (2016). Kohlefaser verstärkte Polymerverstärkung rechteckiger Mauerwerksäulen unter quasi-statischen und seismischen lateralen Lasten. Journal of Composites for Construction, 20 (1), 04015025.
Zhao, X., Pietraszkiewicz, W. & Zhang, X. (2010). Experimentelle Untersuchung von vorgespannten Betonbalken wurde mit Kohlefaser -verstärkten Polymerplatten verstärkt. Journal of Composites for Construction, 14 (5), 745-755.
Shokrieh, M. M., Nigdeli, S. M. & Rezazadeh, S. (2014). Seismische Reaktion der RC -Scherwand, die mit Kohlefaser -verstärktem Polymer- und Stahlwinkeln verstärkt wurde. Verbundstrukturen, 113, 98-108.
Sohanghpurwala, A. A. & Rizkalla, S. H. (2011). Verstärkung von verstärkten Betonbalken unter Verwendung von mit Kohlenstofffasern verstärkten Polymeren. ACI Structural Journal, 108 (6), 709-717.
Lee, S. H., Kim, M. J. & Lee, I. S. (2010). Experimentelle Studie zur Biegeleistung von Stahlbetonbalken, die mit Kohlefaser verstärkten Polymerblättern verstärkt wurden. Journal of Stahld Plastics and Composites, 29 (13), 1974-1990.
Saadatmanesh, H. & Ehsani, M. R. (1990). Verhalten von mit Kohlefasern verstärkten Polymerstärkungsbetonbalken. Journal of Structural Engineering, 116 (4), 1069-1088.
Wu, C. Y., Ma, C. C. & Sheu, M. S. (2009). Nachrüstung von exzentrisch beladenen Stahlbetonsäulen mit Kohlefaserverstärkten Polymerblättern. Journal of Composites for Construction, 13 (6), 431-446.
ACI Technischer Ausschuss 440. (2008). Leitfaden für das Design und die Konstruktion von FRP-RC-Strukturen. American Concrete Institute, Farmington Hills, MI.
D. A. Brokate, K. A. Marchand & J. K. Wight (1998). Auswirkung von Kohlefaserverstärktenpolymerschichten auf die Bindungsstärke von Stahlbeton. ACI Structural Journal, 95 (6), 718-727.