Branchen Nachrichten

Welche Materialien werden üblicherweise in Isolierungsprodukten verwendet?

2025-07-04

In den Bereichen Stromübertragung, elektronische Geräte und industrielle Herstellung,Isolierproduktesind Kernkomponenten, die Stromverlust verhindern und den sicheren Betrieb von Geräten gewährleisten. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Systemstabilität aus, und die Materialauswahl ist ein Schlüsselfaktor für die Bestimmung der Funktionalität von Isolierprodukten. In diesem Artikel wird die materielle Zusammensetzung und Anwendungsszenarien gemeinsamer Isolierprodukte aus vier Hauptkategorien von Mainstream -Isoliermaterialien analysiert.

Insulation Products

Anorganische nicht-metallische Isoliermaterialien: Hochtemperaturresistente Grundbarrieren

Anorganische Materialien, die durch Keramik, Glas und Glimmer dargestellt werden, sind die bevorzugte Wahl für traditionelle WahlIsolierprodukteAufgrund ihrer hervorragenden Wärmefestigkeits- und Isolationseigenschaften. Keramische Isoliermaterialien (wie Aluminiumoxidkeramik) können den Temperaturen über 1200 ° C standhalten und werden üblicherweise in Hochspannungsisolatoren und den Grundlagen der elektrischen Heizgeräte verwendet. Isolierstoff und Bretter aus Glasfasern nach dem Weben und Imprägnieren mit Harz haben sowohl mechanische Festigkeit als auch Isolationsleistung und werden häufig bei motorischen Schlitzisolierungen und Transformatorpartitionen verwendet. Glimmer mit seinem hohen Temperaturwiderstand (600-800 ° C) und hoher Isolationswiderstand wird häufig in Form von Glimmerkassetten- und Glimmerbrettern für die Generator-Wickelisolierung verwendet.

Isoliermaterialien für organische Polymere: Flexibilität und Isolierung ausbalancieren

Organische Materialien wie Kunststoffe und Gummi dominieren mit ihrer Verarbeitungsflexibilität und den Kostenvorteilen den Markt für niedrige Spannungsisolierung. Isolationsdrahtscheißen aus Polyethylen (PE) und Polyvinylchlorid (PVC) sind wetterfest und leicht zu formen, geeignet für Haushaltskabel. Silikonkautschuk wird aufgrund seines Widerstands gegen hohe und niedrige Temperaturen (-60 ° C bis 200 ° C) und Alterung häufig in Hochspannungskabelzubehör und Isolatorscheißen verwendet. Darüber hinaus bilden isolierende Blöte aus Epoxidharz mit zugesetzten Füllstoffen feste Barrieren mit hoher Isolationsfestigkeit nach der Heilung und werden üblicherweise zum Versiegeln und Schutz der elektronischen Komponenten verwendet.

Zusammengesetzte Isoliermaterialien: Erweiterte Auswahlmöglichkeiten für die integrierte Leistung

Um mehrere Leistungsanforderungen zu erfüllen, erreichen zusammengesetzte Isoliermaterialien Leistungsverbesserungen durch organische Verbundprozesse. Beispielsweise weisen FR-4-Boards aus der Kombination von Glasfasern und Epoxidharz eine hohe Isolierung, eine niedrige Feuchtigkeitsabsorption und eine mechanische Festigkeit auf, wodurch sie zum Kernsubstrat für Druckschaltplatten (PCBs) sind. DMD -Isolierpapier aus der Kombination aus Polyesterfilm und Faserpapier erfüllt sowohl die Spannungsfestigkeit als auch die Verschleißfestigkeit bei motorischen Wicklungen. Durch die Optimierung von Formulierungen können diese Materialien in Szenarien mit strengen Platz- und Leistungsanforderungen wie in Schienenverkehr und neuen Energiefahrzeugen verwendet werden.

Neue Isoliermaterial

Mit der Entwicklung neuer Energie- und Hochfrequenz-elektronischer Technologien entstehen neue Isoliermaterialien ständig. Nanokeramisch-modifizierte Isolierbeschichtungen, die durch Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpartikel von Nanogröße verstärkt werden, erhöhen die Isolationsfestigkeit der Beschichtung um mehr als 30% und sind für eine hochfrequente Motorstatatorisolierung geeignet. Das Isolierfilz mit seiner Nano-Poros-Struktur erreicht eine ultra-niedrige thermische Leitfähigkeit (<0,02 W/m · k) und dient sowohl als Isolator als auch als Wärmeisolator in Energiespeicherbatterienkompartimenten und Hochtemperaturkabeln. Darüber hinaus werden graphenmodifizierte Polymermaterialien mit ihren ausgezeichneten elektrischen und mechanischen Eigenschaften allmählich bei der Wärmeableitung und Isolierung von Hochleistungsgeräten angewendet.

Von traditionellen Keramik bis hin zu Nanokompositen die materielle Innovation vonIsolierprodukteKonzentriert sich immer auf "Sicherheit, Effizienz und Haltbarkeit". Bei der Auswahl von Materialien müssen Unternehmen Parameter wie Arbeitsspannung, Temperaturumgebung und mechanische Spannung umfassend berücksichtigen. Die kontinuierliche Iteration neuer Materialien bietet auch eine solide technische Unterstützung für die Miniaturisierung und die Hochleistungsschwere für elektrische Geräte.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept